16 Mai 2011
Öffentliche Testphase: Sicherheitssoftware für Android-Smartphones
Holzwickede, 16. Mai 2011 Virenschutzexperte BitDefender (www.bitdefender.de) gibt den Startschuss zur öffentlichen Testphase seiner Mobile Security BETA einer speziell für Android Smartphones konzipierte Sicherheitssoftware. Die Lösung verwendet die aktuelle BitDefender Cloud-Scanning-Technologie, um Android-Geräte vor bekannten und neuen Malware-Bedrohungen zu schützen. Mobile Security BETA kann direkt unter http://m.bitdefender.com/ heruntergeladen und installiert werden.
:
Holzwickede, 16. Mai 2011– Virenschutzexperte BitDefender (www.bitdefender.de) gibt den Startschuss zur öffentlichen Testphase seiner Mobile Security BETA – einer speziell für Android Smartphones konzipierte Sicherheitssoftware. Die Lösung verwendet die aktuelle BitDefender Cloud-Scanning-Technologie, um Android-Geräte vor bekannten und neuen Malware-Bedrohungen zu schützen. Mobile Security BETA kann direkt unter http://m.bitdefender.com/ heruntergeladen und installiert werden.
Die Gefahr, dass auch mobile Geräte mit Viren infiziert werden, nimmt mit der Popularität und den multifunktionalen Anwendungen dieser Geräte rasant zu. Entwickler und Anwender erweitern ständig deren Einsatzmöglichkeiten, um sie noch komfortabler und anwenderfreundlicher auszustatten. Außer Acht gelassen werden dagegen die wesentlichen Sicherheitsaspekte – ein Missstand, den Cyberkriminelle dankend annehmen und ausnutzen.
Die Hauptaufgabe von BitDefender Mobile Security BETA ist, Nutzer stets über den aktuellen Bedrohungszustand ihres Smartphones auf dem Laufenden zu halten. Das Tool basiert auf der BitDefender In-the-Cloud-Technologie. Diese bietet den Vorteil, dass der Anwender keine komplette Scan-Engine inklusive benötigter Programmerweiterungen auf sein Mobile Device übertragen muss. Um Systemressourcen bzw. den Akku zu schonen, wird der Scan-Prozess nur dann gestartet, wenn er eine verdächtige Aktion wahrnimmt.
Zu den Key Features zählt ein Application Audit, das jede Aktion einer Applikation auf potenzielle Gefahren überwacht. Die integrierten On-Install- und On-Demand-Scanning-Funktionen werden automatisch bei jeder neuen Installation bzw. bei Bedarf ausgeführt, um sicherzustellen, dass alle installierten Anwendungen legitim und sicher sind.
„Gerade das Android-System ist offen für Entwickler und verfügt dadurch über zahlreiche Vorteile für den Anwender. Allerdings bewirkt diese Offenheit auch einen hohen Reiz für Cyberkriminelle, derartige Systeme zu hacken und Malware einzuschleusen“, erklärt Bogdan Dumitru, CTO bei BitDefender. „BitDefender Mobile Security basiert auf unseren langjährigen Erfahrungen als führender Hersteller von Sicherheitslösungen.“
Bugs und allgemeines Feedback der Tester kann dem Entwicklerteam unter http://bdmobilesecurity.betaeasy.com/ mitgeteilt werden.
MEDIENARBEIT
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU BRANCHENANALYSTEN
[email protected]BEZIEHUNGEN ZU DEN INVESTOREN
[email protected]