Dieses Dokument erläutert, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, wie und wo wir diese Daten einsetzen dürfen, wie wir sie schützen, wer darauf zugreifen kann, mit wem wir sie teilen und wie Sie an den von uns gesammelten Daten Korrekturen vornehmen können.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die personenbezogenen Daten, die von allen Websites oder Internetkonten erfasst werden, die von Bitdefender betrieben werden. Wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen, so lesen Sie die entsprechenden Datenschutzrichtlinien für unsere Privat- oder Unternehmensanwender.
Diese Bitdefender-Datenschutzerklärung gilt weltweit und erläutert, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wie und wo wir sie verwenden dürfen, wie wir sie schützen, wer Zugriff darauf hat, mit wem wir sie teilen und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können. Diese Datenschutzerklärung entspricht auch den geltenden Datenschutzgesetzen, wie z. B. der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO – Verordnung 2016/679), sowie anderen Datenschutzanforderungen in allen Ländern, in denen Bitdefender tätig ist.
1. Allgemeine Informationen
S.C. BITDEFENDER S.R.L. (im Folgenden "Bitdefender"), mit Hauptsitz in Bukarest, Rumänien, 6th District, 15A Sos. Orhideelor, Orhideea Towers Building, 9-12 floors, eingetragen unter Nr. J40/20427/2005 im Handelsregister Bukarest, Umsatzsteuer-ID RO18189442, E-Mail privacy@bitdefender.com verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit europäischen Datenschutzgesetzen (EU-DSGVO – Datenschutz-Grundverordnung 2016/679). Sie können unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren unter: Bitdefender-Datenschutzstelle – dpo@bitdefender.com, Telefon: 4021 -206.34.70
Bitdefender vertreibt Lösungen und Dienstleistungen für die Datensicherheit. Unser Ziel ist es, Informations- und Netzwerksicherheit durch die Bereitstellung qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen für diese Bereiche sicherzustellen und dabei die Privatsphäre und personenbezogenen Daten von Kunden, Internetnutzern und Geschäftspartnern zu respektieren.
Aus diesem Grund sammeln wir nach bestmöglichem Bemühen ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für die angegebenen Zwecke benötigt werden.
Nach Definition der Rechtsvorschriften der Europäischen Union (EU-DSGVO 2016/679) gelten als personenbezogene Daten:
"identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennnummer oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;"
In diesem Zusammenhang verarbeitet Bitdefender personenbezogene Daten hauptsächlich zu folgenden Zwecken:
2. Gesammelte personenbezogene Daten
Bitdefender kann personenbezogene Daten von seinen Anwendern auf vier verschiedene Arten erfassen:
2.1. Personenbezogene Daten, die direkt von einem Benutzer zur Verfügung gestellt werden – Wenn Sie beispielsweise ein Website-Formular ausfüllen oder einen Kommentar in unserem Blog abgeben, fragen wir Sie möglicherweise nach Ihrem Vor- und Nachnamen und/oder Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir uns mit Ihnen zum Zwecke von Updates, Mitteilungen oder Support in Verbindung setzen können.
Alle diese Daten werden verwendet, um Sie auf Ihre spezifische Anfrage hin zu kontaktieren oder, wenn Sie sich für unseren Newsletter oder unsere kommerzielle Kommunikation angemeldet haben, für Marketingzwecke. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Zustimmung der betroffenen Person zum Erhalt der entsprechenden Informationen oder die Anmeldung zu unserem Newsletter.
Die Bearbeitungsdauer ist bis zum Versand der entsprechenden Informationen und Anfragen, zuzüglich einer Frist von 30 Tagen, um sicherzustellen, dass keine weiteren Folgemaßnahmen erforderlich sind.
Was Ihr Abonnement unseres Newsletters oder unserer kommerziellen Mitteilungen betrifft, so werden wir unsere Kommunikation so lange fortsetzen, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder Sie innerhalb der letzten 5 Jahren nicht auf unsere E-Mails reagiert haben.
Wir können Ihnen auch Folgenachrichten schicken, wenn Sie Ihre Daten angegeben haben, um unsere Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen, aber den Einkaufsvorgang noch nicht vollständig abgeschlossen haben. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO - die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen. Diese Daten werden maximal 30 Tage lang gespeichert, es sei denn, Sie schließen den Einkaufsvorgang ab; in diesem Fall können die Daten zur Erfüllung des Vertrages, an dem Sie beteiligt sind, länger gespeichert werden.
Zusätzlich, wenn Sie Bitdefender mit spezifischen Fragen oder Anmerkungen kontaktieren, einschließlich Anfragen an das Support-Center, können wir Sie um eine gültige E-Mail-Adresse oder Telefonnummer bitten, um Ihnen entsprechende Antworten auf Ihre Anfragen oder Kommentare zukommen zu lassen. Wir verwenden diese Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, für vertragliche Zwecke, die Bereitstellung einer Lizenz zur Nutzung unserer Lösungen für einen bestimmten Nutzer, zur Bearbeitung eines Kommentars oder einer Anfrage, die Sie an uns gerichtet haben, oder zur Bereitstellung von technischem Support.
Einige Anfragen – wie beispielsweise die Nutzung von Bitdefender Link Checker – erfordern keine Angabe personenbezogener Daten, um eine Antwort zu erhalten. Im Fall des Bitdefender Link Checkers wird die geprüfte URL zum Beispiel nur für wenige Sekunden verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten, und anschließend nicht gespeichert.
2.2 Verkehrsdaten – Wenn ein Benutzer eine Website besucht, werden automatisch bestimmte Informationen übermittelt, wie die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs oder die Ursprungswebsite, die Sie auf die Bitdefender-Websites weitergeleitet hat. Bitdefender kann diese Art von Informationen, wie jeder andere Websitebetreiber, für einen begrenzten Zeitraum aufzeichnen. Wir nutzen außerdem externe Dienste zur Verkehrsanalyse, wie Google Analytics oder Adobe Analytics.
Alle diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der Website oder zu statistischen Zwecken, aber auch zur Verbesserung unserer Webdienste und zur Gewährleistung ihrer Sicherheit verwendet. Die meisten dieser Daten werden nur in aggregierter Form verwendet. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für diese Zwecke erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für diese Sammlung ist das berechtigte Interesse an der Verbesserung unserer Website und die Gewährleistung der Sicherheit unserer Website. Die Dauer der Verarbeitung beträgt 1 Jahr ab dem Datum des Besuchs.
2.3. Cookies - Um unseren Nutzern ein individuelles Erlebnis zu bieten, kann Bitdefender Cookies verwenden, um das Speichern und Verfolgen Ihrer Einstellungen zu erleichtern. Cookies können auch zur Optimierung der Website oder für Marketingzwecke verwendet werden.
So verwenden wir zum Beispiel First-Party-Cookies zum Zwecke der Identifizierung oder Kommunikation, zum Beispiel zum Hinterlegen Ihrer bevorzugten Sprache, Kommunikationssitzungen oder -einstellungen sowie andere Informationen, die für eine ordnungsgemäße Funktion unserer Website erforderlich sind.
Manchmal verwenden wir externe Bitdefender-Dienste, die beim Navigieren der Bitdefender-Websites zu Zwecken des Marketings, der Datenverkehrsanalyse und des Teilens in sozialen Netzwerken Cookies von Drittanbietern setzen sind, wie auf der Website angegeben.
Nach geltenden EU-Vorschriften dürfen Informationen im Endgerät des Nutzers nur nach vorheriger Information über die verwendeten Cookies und deren Verarbeitungszwecke gespeichert oder abgerufen werden.
Beim ersten Besuch der Website werden Sie daher über die Platzierung von Cookies, deren Zwecke und Speicherdauer informiert und können je nach Fall über unsere Anwendung für das Einwilligungsmanagement Ihre Zustimmung erteilen oder bestimmte Cookies ablehnen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit einsehen oder widerrufen, indem Sie im Menü unten auf jeder Seite unserer Website auf den Link "Privatsphäreeinstellungen" klicken. Die meisten Browser sind so konfiguriert, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können jedoch entscheiden, den Browser neu zu installieren oder ihn so einzurichten, dass er Sie jedes Mal benachrichtigt, wenn ein Cookie platziert wird, oder Cookies sogar vollständig ablehnen. Wenn Ihr Browser so konfiguriert ist, dass keine Cookies zugelassen werden, können einige Bereiche unserer Website möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.
Wenn Sie Cookies ablehnen möchten, gehen Sie zu Ihren Browser-Einstellungen, um Cookies zu löschen oder zu blockieren bzw. Plug-ins mit dieser Funktion zu installieren. Die aktuellen Einstellungen richten Sie nach dem von Ihnen verwendeten Browser.
Rechtliche Grundlage für diese Datenerhebung ist die Einwilligung, die erstmals erteilt wird, wenn Sie unsere Website von einem bestimmten Browser aus besuchen. Sie haben dann auch die Möglichkeit, alle von uns verwendeten Cookies abzulehnen und weitere Informationen darüber zu lesen, welche Cookies wir verwenden und welchen Zwecken sie dienen. Wenn Sie Cookies ablehnen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Auswahl in einem Cookie speichern. Wenn Sie also alle Ihre Cookies löschen, werden wir Sie erneut um eine Auswahl bitten.
3. Schutz personenbezogener Daten
Als führender Anbieter von Diensten für die Informationssicherheit, sind Vertraulichkeit und Datenschutz für uns von zentraler Bedeutung. Der Zugriff auf die gesammelten personenbezogenen Daten bleibt ausschließlich Bitdefender-Mitarbeitern und Datenverarbeitern vorbehalten, die den Zugriff auf diese Informationen benötigen. Alle Bitdefender-Richtlinien zur Informationssicherheit sind nach ISO 27001 zertifiziert.
Bitdefender kann zur Verarbeitung der gesammelten personenbezogenen Daten auf andere Firmen zurückgreifen. Diese Unternehmen gelten als Datenverarbeiter und sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten und mindestens das gleiche Sicherheitsniveau wie Bitdefender zu gewährleisten. Datenverarbeiter sind verpflichtet, Dritten eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Namen von Bitdefender nicht zu gestatten und Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, wenn sie diese aufrufen, verwenden und/oder aufbewahren.
Gleichzeitig kann Bitdefender personenbezogene Daten sowohl in Ländern der Europäischen Union sowie in anderen Rechtsräumen speichern, die einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gemäß EU-Standards (Art. 45 DSGVO) oder anderer angemessener Schutzmaßnahmen, einschließlich Standardvertragsklauseln (Art. 46.2 DSGVO) gewährleisten.
Aufgrund von Geheimhaltungsverpflichtungen und Sicherheitsanforderungen werden konkrete Informationen zum Namen und Details der jeweils eingesetzten Verarbeiter ausschließlich den zuständigen Behörden mitgeteilt.
Die folgenden Typen von Datenverarbeitern werden eingesetzt:
Unglücklicherweise ist die Übertragung von Daten über das Internet nicht immer zu 100 % sicher. Daraus ergibt sich, dass Bitdefender trotz unserer Bemühungen zum Schutz von personenbezogenen Daten die Sicherheit der vom Nutzer übertragenen Daten nicht zusichern oder gewährleisten kann, bis diese Informationen auf unseren Servern angelangt sind. Die Übertragung von Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.
4. Wer kann auf personenbezogene Daten zugreifen?
Bitdefender wird grundsätzlich keine personenbezogenen Daten seiner Nutzer an Dritte weitergeben.
In Ausnahmefällen kann Bitdefender gemäß geltenden Gesetzen personenbezogene Daten an zuständige Behörden auf deren rechtlich begründete Anfrage weitergeben oder wenn dies zum Schutz der Rechte und Interessen unserer Kunden und Bitdefenders erforderlich ist.
5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Nach dem geltenden Datenschutzrecht der Europäischen Union haben betroffene Personen das Recht auf Zugang zu den Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Recht auf Datenübertragbarkeit. In Fällen, in denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.
Zur Ausübung dieser Rechte oder anderer Datenschutzrechte, die je nach Ihrem Wohnort gelten, können Sie entweder eine datierte und unterschriebene Anfrage schriftlich an die oben genannte Bitdefender-Zentrale oder per E-Mail an privacy@bitdefender.com senden.
Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
6. Veröffentlichungsdatum
Die Datenschutzerklärung wurde an dem im Titel des Dokuments genannten Datum verabschiedet und wird bei Bedarf geändert, ohne vorherige oder nachträgliche Benachrichtigung über die Änderungen. Die neue Version tritt mit der Veröffentlichung auf der Website in Kraft und wird entsprechend gekennzeichnet. Das vorliegende Dokument ist verfügbar unter https://www.bitdefender.com/site/view/legal-privacy-policy-for-bitdefender-websites.html.