Mit Kindern über Passwortsicherheit zu sprechen, kann sich schwierig anfühlen, vor allem, wenn man selbst nicht gerade ein technisches Genie ist. Aber es ist wichtig - und eigentlich einfacher, als Sie vielleicht denken.
Im Folgenden finden Sie einige einfache Tipps, die Ihnen helfen, Passwörter so zu besprechen, dass Kinder sie leicht verstehen und sich merken können.
- Erklären Sie, warum Passwörter wichtig sind
Beginnen Sie damit, Ihren Kindern zu erklären, wozu Passwörter gut sind. Halten Sie es einfach: „Ein Passwort ist wie der Schlüssel zu unserem Haus. Wir würden unsere Schlüssel nicht an Fremde weitergeben, weil wir das, was darin ist, schützen wollen. Passwörter schützen unsere persönlichen Daten und sorgen dafür, dass wir im Internet sicher sind.“ - Bringen Sie ihnen bei, wie man sichere Passwörter erstellt
Kinder wählen oft Passwörter, die leicht zu merken sind, wie ihren Namen oder Geburtstag. Erklären Sie ihnen, dass Passwörter für sie leicht zu merken, aber für andere schwer zu erraten sein sollten. Schlagen Sie vor, Wörter, die für die Kinder eine besondere Bedeutung haben, mit Zahlen oder Symbolen zu kombinieren. Zum Beispiel könnte „BlueCake!12“ oder „SunnyCat#7“ sowohl einprägsam als auch sicher sein. - Übung macht den Meister
Das Erstellen von Passwörtern sollte Spaß machen. Setzen Sie sich zusammen und üben Sie, sich sichere, lustige oder kreative Passwörter auszudenken. Je besser sie sich bei der Erstellung von Passwörtern auskennen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich an gute Gewohnheiten halten. - Weisen Sie auf die Bedeutung der Privatsphäre hin
Bringen Sie Ihren Kindern bei, ihre Passwörter niemals an Freunde weiterzugeben - auch nicht an beste Freunde. Erklären Sie ihnen behutsam, dass die Weitergabe von Passwörtern anderen versehentlich Zugang zu privaten Dingen verschaffen kann. Erinnern Sie sie daran, dass es in Ordnung ist, nein zu sagen, wenn jemand nach ihrem Passwort fragt. - Ermutigen Sie zu regelmäßigen Passwortänderungen
Erklären Sie Ihren Kindern, dass Passwörter wie Zahnbürsten sind - man sollte sie nicht ewig aufbewahren. Gewöhnen Sie sie daran, ihre Passwörter ein- oder zweimal im Jahr zu ändern. Eine hilfreiche Erinnerung könnte sein, sie zu Beginn eines neuen Schuljahres oder an ihrem Geburtstag zu ändern. - Legen Sie selbst ein gutes Passwort-Verhalten an den Tag
Kinder lernen mehr von dem, was sie sehen, als von dem, was Sie sagen. Zeigen Sie ihnen, dass auch Sie sichere Kennwörter verwenden und dass Sie die Online-Sicherheit ernst nehmen. Wenn sie sehen, dass Sie vorleben, was Sie predigen, werden diese guten Gewohnheiten verstärkt. - Verwenden Sie gemeinsam einen Passwort-Manager
Wenn Ihre Kinder alt genug sind, sollten Sie einen familienfreundlichen Passwort-Manager einführen. Diese Tools speichern Passwörter sicher, damit Sie sich nicht alle merken müssen. Sie können Ihren Kindern zeigen, wie man einen solchen Manager sicher verwendet, so dass die Verwaltung mehrerer Passwörter einfach ist. - Warnzeichen: Wie Kinder ein kompromittiertes Konto erkennen können
Bringen Sie Ihren Kindern bei, häufige Anzeichen dafür zu erkennen, dass ihre Konten kompromittiert worden sein könnten. Sagen Sie ihnen, dass sie auf ungewöhnliche Aktivitäten achten sollen, z. B. wenn sie plötzlich von ihren Konten abgemeldet werden, unerwartete Benachrichtigungen über die Zurücksetzung ihres Kennworts erhalten, Nachrichten oder Beiträge sehen, die sie nicht gesendet haben, oder ihnen unbekannte Anmeldeorte auffallen. Ermutigen Sie sie, Ihnen sofort Bescheid zu geben, wenn sie eines dieser Anzeichen bemerken, damit Sie ihnen helfen können, ihr Konto schnell wieder zu sichern.
Für zusätzliche Sicherheit und ein ruhiges Gewissen sollten Sie Bitdefender Parental Control verwenden. Dieses einfach zu bedienende Tool hilft Eltern, Online-Aktivitäten zu überwachen, gesunde digitale Grenzen zu setzen und ihre Kinder sicher im Internet zu halten. Parental Control ist in allen kostenpflichtigen Bitdefender Family-Sicherheitslösungen enthalten. Installieren Sie es auf den Geräten Ihrer Kinder, um deren Internet-Zeit und Online-Sicherheit zu verwalten.