Die „guten, alten Zeiten“, als man sich noch über eine elektronische Nachricht freute
Erinnern Sie sich noch: E-mails ohne Spam?
:
Erinnern Sie sich noch: E-Mails ohne Spam?Die \"guten, alten Zeiten\", als man sich noch über eine elektronische Nachricht freute, scheinen ewig zurück zu liegen. Und doch war es erst \"gestern\", als gut gemeinte Nachrichten und Werbebotschaften zu Spams mutierten, zu digitalem Müll, den keiner will. Oder brauchen Sie zweimal die Woche eine Großpackung Viagra und Valium?
Wie Unerwünschtes aus dem Internet von wertvollen Daten ferngehalten wird, wissen die Techniker von SOFTWIN schon lange. Heute schützen sich Millionen von Usern in privaten Stuben und in Unternehmen mit der BitDefender Antiviren-Software vor Viren, Würmern und Trojanern.
Mit der BitDefender AntiSpam 7 können Sie jetzt auch verhindern, dass Spams in Ihre Mailbox gelangen. Und das zum Nulltarif: Wenn eine BitDefender Standard Edition oder eine BitDefender Professional Edition schon im Einsatz sind, ist die Freischaltung kostenfrei. Gleich drei Module arbeiten in dieser Software eng zusammen. Die erste Hürde für Spams sind die vom Anwender individuell eingerichteten White List und die Black List. Jede empfangene Mail kann einer dieser Listen zugeordnet werden: Adressen in der White List (Freunde) werden immer durch gelassen, die von der Black List (Spammer) entsprechend markiert und in Outlook in einen separaten Ordner verschoben.
Die zweite Wache, an der Mails vorbei müssen, ist ein heuristischer Filter. Spams enthalten meist charakteristische Begriffe, Worte, Phrasen oder Links. Der heuristische Filter sucht nach solchen Signaturen nicht nur im Betreff, sondern auch innerhalb der Nachricht selbst, im HTML- und im Textformat. Spams sind äußerst flexibel, deshalb werden diese Signaturen auch bei jedem Update aktualisiert.
Schließlich stehen Spams noch vor dem Bayesian Filter; einer mächtigen digitalen Mauer, die die Eintragungen des Anwenders und die aktuellen Spam-Signaturen zur Prüfung verwendet. Und dieses Modul bietet eine weitere interessante Eigenschaft: Es ist lernfähig. Der Bayesian Filter sammelt die typischen Informationen von erwünschten und unerwünschten Nachrichten.
Eine Besonderheit wird für Outlook und Outlook Express geboten. In beiden Programmen erscheint nach der Installation eine Werkzeugleiste, über die alle Funktionen angesteuert werden können. Jede E-Mail ist über die eindeutigen Text/Grafik-Schalter als erwünschte oder unerwünschte Nachricht zu markieren. Ebenfalls über Buttons sind die Adressen der Nachrichten dann in die Adresslisten für Freunde oder Spammer übertragbar. Weitere Schalter geben eine übersicht über die Eintragungen in den Adresslisten für Freunde und Spammer.
Um höhere Trefferquoten zu erzielen, hat der Anwender die Möglichkeit über die \"ist Spam\" und \"kein Spam\" Buttons den Bayesian Filter anzupassen und zu verfeinern.
BitDefender AntiSpam 7 arbeitet mit allen E-Mail-Programmen (sofern POP3) zusammen und kann über die Konsole individuell eingestellt werden.
Interessenten haben die Möglichkeit, die BitDefender AntiSpam 7 als sog. Stand-Alone-Version zu erhalten, deren Lizenz nur 19,95 kostet. Anwender, die ihre Daten bereits mit der BitDefender Professional Edition oder der BitDefender Standard Edition vor Viren, Würmern und anderen digitalen Schädlingen schützen lassen, erhalten den Spam-Schutz kostenfrei.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Softwin GmbH
Pressesprecher
Thorsten Haverkamp
Karlsdorfer Straße 56
88069 Tettnang
Tel.: 07542/94 44 44
Fax.: 07542/94 44 99
info@bitdefender.de
www.bitdefender.de